|
....."es war, ist und bleibt wohl einmalig auf der ganzen Welt".... Das Ruhrgebiet........... Auf diesen Seiten möchte ich das Ruhrgebiet einmal so darstellen, wie es heutzutage wirklich ist bzw. man müßte sagen wie es geworden ist. Eben nicht so, wie es den meisten Menschen beispielsweise aus dem 80er Jahre TV bekannt ist. Sendereihen wie Tatort (Schimanski) oder Hafendetektiv zeigten meist das Ruhrgebiet, speziell Duisburg eben aus diesen 80er Jahren. Dreck, Staub, Schmutz und Maloche war das Tagesgeschäft. Das das Ruhrgebiet gegenwärtig ganz anders ist, sollen diese Seiten darstellen. Das Revier, wie Wir unser Gebiet bezeichnen hat sich gewandelt. Vom Ort der Maloche zum modernen Dienstleistungs-, Wirtschafts- und Freizeitsektor. Wo einst Eisen "gekocht" wurde und Kohle aus der Erde gefördert wurde, sind heute moderne Geschäfts- und Büroflächen entstanden, Freizeitgebiete und Landschaftsparks . Die Industrie ist zum Teil noch erhalten und lädt zum anfassen, staunen, wohlfühlen und wiederentdecken ein. Letzteres gilt auch für die Natur, die ihren ursprünglichen, zustehenden Lebensraum zurück entdeckt und zurück erobert.
Es entstanden Freizeitoasen zum flanieren, amüsieren, sich sportlich zu aktivieren oder einfach nur zum genießen. Ein gelungenes Beispiel hierfür ist sicherlich das Oberhausener CentrO , das Weltkulturerbe Zollverein oder der Landschaftspark Duisburg um nur einige Beispiele zu nennen.
Auf dem ehem. Gelände der "Gute Hoffnung" Hütte ist ein Superlativ entstanden, das CentrO Auf dem benachbarten Gasometer kann man die 360° Aussicht über das Ruhrgebiet genießen !
...ganz bunt geht es zu im Weltkulturerbe Zollverein..... ....bestehend
aus Kokerei.... ....oder sollte es lieber Skifahren im Sommer sein..... ....die Skihalle in Bottrop....
...die Aussicht vom benachbarten Tetraeder ist ebenfalls einen Aufstieg wert... Auch der neu entstandene Duisburger Innenhafen ist sicherlich einen Besuch wert:
Das Freizeitangebot ist fast unbegrenzt und recht vielfältig. Diese Seite soll sich schwerpunkttechnisch auf die Industrie im Revier beziehen. Die Bereiche Industrienatur, Industriekultur, Industrieenergie sowie Bahn im Revier teilen diesen Bereich sinnvoll auf. Unter dem Punkt Freizeit im Revier sind neben der Fotogalerie auch Links zu allen freizeittechnischen Lokationen zu finden. (z.Zt. in Vorbereitung) Der Bereich Links, enthält weitere Links zum Thema Ruhrgebiet sowie wichtige weitere Informationen.
Alle Abbildungen / Fotos: (C) 2007 by Th. Langewiesche / www.langewiesche.net / www.rail-control.de
|